Unser Umgang mit Laborergebnissen
An dieser Stelle möchten wir sie über unseren Umgang mit Laborergebnissen informieren.
In der Vergangenheit haben wir immer wieder festgestellt, dass wir Laborwerte erheben und diese dann von Ihnen nicht abgefragt werden.
Dies ist von uns so nicht vorgesehen. Laborwerte werden bei uns grundsätzlich nur nach ärztlicher Anordnung erhoben. Wir legen dabei nach unserem ärztlichen Sachverstand die Art und den Umfang der Laborerhebung fest. Dies geschieht zur Diagnosefindung, Diagnoseausschluss, Verlaufsbeobachtung bei Erkrankungen und zur Verlaufsbeobachtung bei medikamentösen Therapien.
In der Regel am Folgetag treffen die Laborwerte dann auf zwei Wegen bei uns ein.
Nach der ärztlichen Durchsicht tragen die Mitarbeiterinnen die Ergebnisse in die Krankenblätter ein.
„Unauffällig“ kreuzen wir an, wenn kein Wert verändert ist.
„Telef. Rücksprache“ kreuzen wir an, wenn eine geringe Normabweichung festgestellt wurde deren Konsequenz telefonisch besprochen werden kann, z.B. ein erhöhter Cholesterinspiegel.
„Muss kommen“ kreuzen wir an, wenn Werte erscheinen der sofortige Konsequenzen nach sich zieht, z.B. eine lebensbedrohliche Blutarmut.
Ausschließlich in diesem Fall werden wir sofort von uns aus aktiv und versuchen Sie zu kontaktieren. Dieser Fall tritt auch ein, wenn uns das Labor von sich aus noch am Bestimmungstag per Fax lebensbedrohliche Werte liefert, z.B. bei erhöhten Bauchspeicheldrüsenwerten, oder durch unsere Anforderung bei noch unklaren von uns als potentiell gefährlich eingestuften Krankheitsbildern.
Nur in diesen Situationen erfolgt eine möglichst rasche Kontaktaufnahme durch uns.
In allen anderen Fällen gehen wir immer davon aus, dass Sie sich nach den Werten möglichst telefonisch erkundigen. Die Mitarbeiterinnen teilen Ihnen dann mit ob die Werte „unauffällig“ somit ohne jeden krankhaften Befund, oder ob ein telefonischer Gesprächsbedarf besteht. Sie werden dann, also erst nachdem Sie nachgefragt haben, in eine unserer Telefonlisten gesetzt und dann möglichst bald von uns angerufen.
Bitte haben sie Verständnis dafür, dass unsere Mitarbeiterinnen und wir selbst aus Datenschutzrechtlichen keine Laborbesprechung in der Anmeldung durchführen können. Ausnahme. INR Besprechung bei Marcumarpatienten.
Wir gehen also immer davon aus, dass jeder Patient sich um seinen Laborbefund kümmert und nachfragt.
In diesem Zusammenhang wundern wir uns auch immer darüber, dass unsere intensiv betreuten Diabetiker sich Ihre, von uns mit großem Aufwand erstellten und geführten, Diabetikerausweise nicht abholen. Die hier enthaltenen Informationen sind z.B. für andere behandelnde Ärzte wichtig, denen sie die Daten vorlegen können bevor sie z.B. eine Injektion erhalten.
Diese System unterliegt unserer Qualitätssicherung.