Dr. med. Ursula Hülsbrink Dr. med. Bernhard Weise
Dr. med. Ursula Hülsbrink               Dr. med. Bernhard Weise

Herzlich willkommen auf unserer Internetseite

Mit dieser Internetseite stellen wir Ihnen eine Informationsplattform rund um unsere Arztpraxis bereit. Im Rahmen unserer hausärztlichen Tätigkeit bieten wir ein breites Spektrum allgemeinmedizinischer und internistischer Methoden von der Untersuchung bis zur Therapie an. Lernen Sie hier unsere Leistungen und unser Praxis-Team kennen.

 

Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrte Patienten

 

 

 

Die Impfempfehlungen der STIKO wurden nun endlich an die zur Verfügung stehende Impfstoffvariante -BA1 angepasst.

 

Auffrischungsimpfungen (Covid-Impfungen) sollten danach ab sofort vorzugsweise mit der Impfstoffvariante -BA1 durchgeführt werden. Man erwartet eine verbesserte Immunantwort auf die Omikronvarianten bei gleichbleibender Immumnantwort auf die Wildtypvariante.

 

- eine 2. Auffrischung (4.Impfung) sollten weiterhin alle über 60 Jährigen und Jüngere mit Immundefizit sechs Monate nach dem letzten Immunereignis (Impfung oder Infektion) erhalten.

 

- eine 1. Auffrischung (3.Impfung) wird allen über 12 Jährigen 6 Monate nach dem letzten Immunereignis (Impfung oder Infektion) empfohlen.

 

Für die Grundimmunisierung ist der neue BA1-Impfstoff nicht zugelassen.


 

Eine 3. Immunisierung (5.Impfung) bleibt nach ärztlicher Indikationsstellung einigen wenigen  Hochbetagten und Immungeschwächten vorbehalten.

 

Der -BA1 Impfstoff steht in der Praxis zur Verfügung. Wenn Sie sich impfen lassen wollen, lassen Sie sich entsprechende Termine geben, möglichst telefonisch. Bitte beachten Sie, dass  wir zu bestimmten Stoßzeiten (z. B. montags morgens) schlecht erreichbar sind. Besser gelingt der telefonsche Kontakt zum Ende der Sprechstundenzeiten vormittags und nachmittags.

 

 

 

Grippeimpfungen

 

Wir werden die Grippeimpfungen in dieser Saison in der 3. Oktoberwoche beginnen. (nach den Herbstferien).

 

Sie können ohne Termin täglich um 8 Uhr 30 bis 10 Uhr 30 erscheinen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es bei großem Andrang zu Wartezeiten kommen kann. Achten sie auf die Abstandsregeln und kommen Sie mit einer FFP2 Maske (FFP2 Masken sind ab 1. Oktober in Praxen vorgeschrieben!!) Impfausweis nicht vergessen.

 

Wegen der angespannten Personalsituation werden wir in den Nachmittagssprechstunden ausschließlich Berufstätige ab 17 Uhr bis 17:30 gegen  Grippe impfen.

 

Grippeimpfungen finden nachmittags also nur sehr eingeschränkt statt.

 

 

 

Covid 19 Antikörperbestimmungen

 

In letzter Zeit häufen sich Anfragen zu Testergebnissen von Covid 19 Antikörperbestimmungen welche z.B. in Apotheken angeboten werden.

Mit Hilfe solcher IGG-Antikörper Titer soll eine Auskunft über die jeweilige Immunitätslage ermittelt werden. Dies ist leider nicht möglich.  Bezüglich der Antikörpertiter gibt es keine Standardisierung, d.h. ,dass wir nicht wissen, ab welchem Titer von einer Immunität auszugehen ist.

 

Unser Immunsystem ist komplex. Es stellt neben IGG-Antikörpern andere Antikörper (IGA, IGM) her. Darüber hinaus sind sogenannte T-Helferzellen und im Knochenmark befindliche „Gedächtniszellen“ wesentlich für eine Immunantwort verantwortlich. Dies wird mit der IGG-Antikörpermessung in keiner Weise erfasst. Es wäre also ein völliger Trugschluss, bei niedriger Antikörperhöhe auf fehlende Immunität zu schließen. Genauso bedeuten hohe Antikörpertiter nicht den Nachweis einer Immunität.

Sie könne diesen Sachverhalt auf den Internetseiten des RKI nachlesen. Solche Tests werden daher auch nicht empfohlen, sondern bleiben ganz vereinzelten, besonderen Fragestellungen vorbehalten.

 

Die Kassen übernehmen zu Recht die Kosten dafür nicht.

 

Es lässt sich nun trefflich darüber spekulieren, weshalb Ihnen einige seriös wirkende Teilnehmer am Gesundheitssystem diese sinnlosen Tests  gegen gute Bezahlung anbieten und Ihnen eine Auskunft über Ihre Immunitätslage suggerieren. Wir raten dringend davon ab.

 

 

 

Bitte verfolgen Sie die Infos auf dieser Seite.

 

Die Informationslage ändert sich laufend.

Bitte kontaktieren Sie uns hierfür telefonisch oder gerne auch per Mail, (huelweis@t-online.de).

 

 

 

 

 

Das Praxisteam

Wir legen viel Wert auf eine persönliche Beziehung zu unseren Patienten. Ob am Empfang oder im Untersuchungszimmer, Sie werden sich jederzeit gut aufgehoben fühlen. Erfahren Sie mehr über unser Praxis. Gerne können Sie sich auch über unser Leistungsspektrum informieren - von der Diagnostik bis zur Therapie.

Anschrift

Gemeinschaftspraxis

 

Dr. med. Bernhard Weise

-FA. f. Allgemeinmedizin-

 

Dr. med. Ursula Hülsbrink

-FÄ. f. Allgemeinmedizin-

-FÄ. f. Neurochirugie (privat)-

-Sportmedizin-

 

>Hausärztliche Versorgung<


Schwerterstr. 234

44287 Dortmund

 

Neben dem Aplerbecker Waldstadion

_______________________

Sprechstunden:

Mo. Di. Do 8 - 11 Uhr

und

15 - 17 Uhr 30

Mi. 8-11 Uhr

Fr. 8-12 Uhr

Sondersprechstunde für berufstätige HzV Patienten

montags ab 7 Uhr

 

Kontakt:

 

Rufen Sie einfach an unter

 

0231 44 36 35

 

 

Druckversion | Sitemap
© Gemeinschaftspraxis für Allgemeinmedizin Dr. med.Ursula Hülsbrink & Dr. med. Bernhard Weise